News

News

Was verändert sich in 2023 für Wohnungseigentümer, Vermieter und Bauherren?

21. Februar 2023
Kategorie:
Was verändert sich in 2023 für Wohnungseigentümer, Vermieter und Bauherren? In 2023 ergeben sich für Wohnungseigentümer, Vermieter und Bauherren einige Änderungen. Im Folgenden sind die wichtigsten Neueren aufgeführt:    Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) Seit dem 01.01.2023 werden die aus dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) resultierenden CO2-Kosten bei Wohngebäuden nicht mehr allein vom Mieter getragen, sondern auch vom Vermieter. Die Aufteilung erfolgt in Abhängigkeit des CO2-Ausstoßes pro Quadratmeter Wohnfläche... mehr lesen »

Infos zur Grundsteuer-Reform

15. Februar 2022
Kategorie:
Infos zur Grundsteuer-Reform Zum 01. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer in Kraft treten. Statt der Einheitswerte werden dann in den meisten Bundesländern die Grundsteuerwerte der Besteuerung zugrunde gelegt, in einigen Bundesländern nur die Fläche. Jeder Eigentümer eines Grundstücks muss daher in diesem Jahr eine Steuererklärung abgeben.    Die Neuregelung bei der Grundsteuer gilt nicht in sämtlichen Bundesländern. Der Gesetzgeber hat  zwar mit dem Grundsteuer-Reformgesetz vom 26. November... mehr lesen »

Berücksichtigung der Instandhaltungsrückstellung bei der Grunderwerbsteuer

26. Mai 2021
Kategorie:
Berücksichtigung der Instandhaltungsrückstellung bei der Grunderwerbsteuer Beim Kauf einer Eigentumswohnung oder von Teileigentum ist der vereinbarte Kaufpreis als Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer nicht um die anteilige Instandhaltungsrückstellung zu mindern. Das geht aus dem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 16. September 2020, II R 49/17, hervor.  Bisher ging man davon aus, dass die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer beim Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Teileigentums um die anteilige Instandhaltungsrücklage zu kü... mehr lesen »

Wohnkostenbelastung bleibt konstant

28. September 2020
Kategorie:
Wohnkostenbelastung bleibt konstant Und 25 Prozent des Nettoeinkommens mussten Haushalte im Jahr 2018 für die Bruttokaltmiete (Nettokaltmiete plus kalte Nebenkosten) aufwenden, ein Wert, der sich seit Mitte der 2000er-Jahre kaum verändert hat. Zwar sind die realen Mieten in den vergangenen Jahren gestiegen, der die realen Einkommen auch. Dies ist die Kernaussage der neuen Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Ende Juli veröffentlicht hat.  Der Studie zufolge ist die Wohnkostenbelastung für ... mehr lesen »

51 Prozent aller Mieter wären gern Eigentümer

12. Februar 2020
Kategorie:
51 Prozent aller Mieter wären gern Eigentümer 51 Prozent aller Mieter in Deutschland wären gern Eigentümer. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGovDeutschland im Auftrag des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) durchgeführt hat. Die Umfrage zeigt: Deutschland ist eine potentielle Eigentümernation.  "Die Mieter in Deutschland sind verhinderte Eigentümer. Wenn Wunsch und Wirklichkeit zusammentreffen würden, dann würde die Wohneigentumsquote in Deutschland ... mehr lesen »

So will die Politik ausreichend Bauland mobilisieren

30. September 2019
Kategorie:
So will die Politik ausreichend Bauland mobilisieren Bis 2021 will die Bundesregierung 1,5 Millionen neue Wohnungen erreichen. So sollen Engpässe auf den Wohnungsmärkten in Wachstumsregionen abgebaut werden. Ein zentraler Grund für diese Engpässe ist der Mangel an ausreichendem Bauland. Hier sollte die Expertenkommission "Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik", die so genannte Baulandkommission, Lösungsansätze beraten. Das Ergebnis nach neun Monaten Beratung sind Handlungsempfehlungen an Bund, Länder und vor allem ... mehr lesen »

Neue Wohnungen braucht das Land - und nicht nur Bestandserhalt

08. Mai 2019
Kategorie:
Neue Wohnungen braucht das Land - und nicht nur Bestandserhalt In Politik und Öffentlichkeit herrscht breiter Konsens darüber, dass Deutschland einen wachsenden Wohnungsbedarf hat und mehr bauen muss. Laut einer Studie der Empira Gruppe, die den Wohnungsneubau in Deutschland in Beziehung zu sozio- und makroökonomischen Faktoren setzt, konzentriert sich die Wohnungsnot sehr stark auf einzelne Großstädte und ist nicht allein auf das Bevölkerungswachstum, sondern auch auf gesellschaftliche Entwicklungen und ein verändertes Nutzungsverhalte... mehr lesen »

Grundsteuer-Reform

27. November 2018
Kategorie:
Grundsteuer-Reform Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert Bund und Länder auf, sich zügig auf eine Reform der Grundsteuer zu einigen. Nötig sei eine "schnelle und einvernehmliche Lösung", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg.  Die Grundsteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen der Städte und Gemeinden, die maßgeblich dazu beiträgt, Leistungen der kommunalen Daseinsvorsorge zu finanzieren. Vor allem die freiwilligen Leistungen der Kommunen sind vielerorts nur durch diese Ein... mehr lesen »

Deutschland wächst - aber nicht überall

26. Juni 2018
Kategorie:
Deutschland wächst  - aber nicht überall Die Bevölkerung in Deutschland wächst regional unterschiedlich. 282 der 401 Kreise und kreisfreien Städte haben zwischen 2010 und 2016 an Bevölkerung gewonnen. Besonders stark fällt das Wachstum in den Großstädten und deren Umland aus. Aber auch viele ländliche Räume verzeichnen mehr Einwohner. Dünn besiedelte Landkreise abseits der Ballungsräume verlieren dagegen weiter an Bevölkerung. Das zeigt eine Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). ... mehr lesen »

Wohnungsmieten steigen weiter

12. Januar 2018
Kategorie:
Wohnungsmieten steigen weiter Die Neuvertragsmieten für Wohnungen sind deutschlandweit im ersten Halbjahr 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,4 % gestiegen - auf durchschnittlich 7,90 €/m2 (Netto-Kalt). Den größten Preisanstieg verzeichneten Großstädte über 500.000 Einwohner. Dort legten die Mieten aus Neu- und Wiedervermietung um 5,6 % auf 10,39 €/m2 zu. Das geht aus einer Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor. Die Großstädte mit weniger als 500.000 Einw... mehr lesen »
Seite 1 von 4Erste   zurück   [1]  2  3  4  weiter   letzte